- Supergitter
- Supergitter,Übergitter, periodische Folge einkristalliner Schichten unterschiedlichen Festkörpermaterials mit Dicken von einer bis zu mehreren Hundert Gitterkonstanten. Der natürlichen Gitterstruktur der Festkörper wird dadurch in einer Raumrichtung eine künstliche räumliche Struktur überlagert, was zu völlig neuartigen anisotropen Materialeigenschaften führt. - Die bestuntersuchten Supergitter bestehen aus zwei Halbleitermaterialien mit gleicher Gitterstruktur und ähnlicher Gitterkonstante (z. B. Gallium- und Aluminiumarsenid), die durch epitaktisches Wachstum schichtweise aufeinander abgeschieden werden, sich aber in ihren elektrischen und optischen Eigenschaften unterscheiden (Supergitterhalbleiter, Halbleiter). Neben diesen Kompositionssupergittern existieren auch Dotierungssupergitter, die aus Schichten des gleichen, jedoch unterschiedlich dotierten Halbleiters bestehen. Supergitter aus magnetisch unterschiedlichen Metallschichten (magnetische Supergitter) zeigen von den beiden Metallen stark abweichendes mechanisches und magnetisches Verhalten. Natürlich gewachsene Supergitter werden auch als Überstruktur bezeichnet. (dünne Schichten)
Universal-Lexikon. 2012.